Gmundner Geschichte(n)
- mtbtraunsee
- 6. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Vor genau zehn Jahren machte diese Meldung im April 2015 Schlagzeilen: "Für Downhill-Biker wird am Grünberg Abfahrtsstrecke errichtet“ – danach verschwand die ganze Geschichte im Archiv der Oberösterreichischen Nachrichten. Fahrräder sind im Schatten des Traunsteins auf den gekennzeichneten Wegen dennoch willkommen – die Seilbahn nimmt sie um zusätzlich 7,50 pro Bergfahrt sogar mit bis auf den Grünberg, Downhill-Bikes ausgenommen. Tipp für Tretfaule: Noch bis 31. Mai gibt es die Dachstein Salzkammergut Saisonkarte um 283 Euro, mit der bei Hornbahn, Feuerkogel, Grünberg ist der Rädertransport inkludiert

Das Mountainbiken hat sich seither durch die Ankunft der eBikes verändert, ist noch breiter geworden der Österreichische Alpenverein erklärt das eindrücklich:
Der Sport hat sich also rasant weiterentwickelt – die Infrastruktur ist um den Traunsee im vergangenen Jahrzehnt aber im Grunde dieselbe geblieben. Einzige Ausnahme: Der frei (täglich von 8 bis 18 Uhr) zugängliche Asphalt-Pumptrack im SOS-Kinderdorf Altmünster:

Und: Seit dieser Woche steht am westlichen Ende der Esplanade in Gmunden ein frei zugänglicher „modularer Pumptrack“ der neuesten Generation:
